Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hier erfahren Sie alles zum .
Facebook ist in den letzten Jahren zu einem der größten sozialen Netzwerke weltweit herangewachsen und aus dem Alltag der Jugend nicht mehr wegzudenken. Für den einen zum Leid, für (...)
Das soziale Netzwerk von Google erfreut sich einer steigender Nutzerzahl und mittlerweile kommen auch Firmen nicht mehr an Google+ vorbei, zumal Google in seinen Suchergebnissen seit 2011 auch die (...)
Auf den gut 600 Seiten der „großen Fotoschule“ werden inhaltlich gut und optisch ansprechend gestaltet die wichtigsten „facts“ der Fotographie vermittelt. Alle wichtigen Themengebiete (Kamera, Objektive, Zubehör, Belichtungszeit, Blende, (...)
Die beiden Berufsfotografen Nicole und Ralf Obermann sind Profis auf Ihrem Gebiet und geben dem Zuschauer eine ganze Reihe an Tipps für die nächste Hochzeitsreportage. Dabei wird nicht nur (...)
Joomla! ist ein sehr mächtiges und leicht zu bedienendes Content Management System (CMS), welches sich einer sehr großes Beliebtheit erfreut und für das es sehr viele Erweiterungen gibt. Erweiterungen (...)
Wer heute Anwendungen für mobile Endgeräte erstellt, will möglichst viele Anwender erreichen. Hürden können die verschiedenen Betriebssysteme der Endgeräte sein. Sei es iOS, Android oder Windows Phone. Jedes dieser (...)
Markus Widl, Microsoft-Experte und Autor des Buches „Microsoft Office 365“, hat für alle interessierten Administratoren einen Prüfungsguide erstellt. Es handelt sich um die Microsoft-Zertifizierung 74-324: „Administering Office 365 for (...)
Ich bin ehrlich: Bei dem Titel habe ich ein trockenes, theoretisches Videotraining erwartet bei dem ein stockernster Moderator vor einer eintönigen Kulisse Kamera, Licht und Tonwissen vermittelt. Das Videotraining (...)
„Es gibt einige gute Bücher über dokumentarisches Fernsehen, aber die meisten beschäftigen sich mit (..) dem Dokumentarfilm.“ Fernsehjournalist Michael Schoners erklärt in der Einleitung von „Der kurze TV-Beitrag“ was (...)
Ein Praxisbuch was für mich als normaler Schüler auch echt ein Stück Arbeit war. Es war teilweise viel zum umblättern, da ich viele Begriff nicht genau kannte bzw. einige (...)